85737 Ismaning, Schloßgartenweg 4 (Ecke Bahnhof-/Münchener Straße) Telefon 089/9607 96-0 , Telefax 089/9607 9696 E-Mail: [email protected]kanzlei-greulich.de
Angaben nach § 5 TMG (vormals § 6 TDG) / Anbieterkennzeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. jur. Greulich und Kollegen, Schloßgartenweg 4, 85737 Ismaning Telefon: 089-9607960; Telefax: 089-96079696 E-Mail: [email protected] Verantwortlicher i.S.d. § 10 Abs. 3 Mediendienste-Staatsvertrages (MDStV): Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Helmut Greulich
Die Rechtsanwälte Prof. Dr. jur. Helmut Greulich, Claudia Greulich und Florentina Mantescheff LL.M. sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München Tal 33, 80331 München Telefon: 089/53 29 44-0 Telefax: 089/53 29 44-28 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de/home.html
Für Rechtsanwälte gelten insbesondere die nachfolgenden berufsrechtlichen Regelungen: - Berufsordnung (BORA), - Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), - Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG): - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), - Bundesgebührenordnung (BRAGO) sowie - die Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Gemeinschaft.
All diese Vorschriften können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter „Berufsrecht“ im Volltext eingesehen werden; www.brak.de. Daneben sind die meisten dieser Regelungen auch auf der Website des Bundesministeriums der Justiz, http://bundesrecht.juris.de, zu finden.
Datenschutz:
Die Webseite der Kanzlei Prof.
Dr. Greulich & Kollegen
Die Angaben auf der Webseite www.kanzlei-greulich.de
dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht als Rechts- oder
sonstige Beratung anzusehen.
Die Rechtsanwälte Prof. Dr.
Greulich & Kollegen haften außerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen
Rahmens weder vertragsrechtlich noch aus unerlaubter Handlung (einschließlich
Fahrlässigkeit) noch auf sonstige Weise für Verluste oder Schäden, die aus dem
Vertrauen auf die auf der Webseite www.kanzlei-greulich.de gegebenen
Informationen oder aus einer Unterbrechung oder Verzögerung der
Zugriffsmöglichkeiten auf diese Website resultieren.
Links zu Webseiten Dritter
Sofern auf der Webseite
www.kanzlei-greulich.de Links oder Verlinkungen zu Webseiten oder Inhalten
Dritter enthalten sind, auf die die Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Greulich
& Kollegen keinen Einfluss ausüben kann, so übernimmt diese keine
Verantwortung oder Haftung für den Betrieb und Inhalt solcher Webseiten Dritter.
Datenschutz
Die Rechtsanwälte Prof. Dr.
Greulich & Kollegen erheben lediglich die vom jeweiligen Internet-Provider
mitgeteilten Angaben (insb. zugewiesene IP-Adresse) und keine personenbezogenen
Daten mit Ausnahme solcher personenbezogenen Daten, die vom Besucher
ausdrücklich und freiwillig eingegeben werden (beispielsweise im
Kontaktformular). Derartige – personenbezogenen – Informationen werden dann
ausschließlich zum entsprechenden Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der
Abwicklung Ihres Mandates) und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen genutzt. Sämtliche personenbezogene Daten werden bei uns nur
solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer
Anfrage oder Abwicklung Ihres Mandates) erforderlich ist. Bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten beachten die Rechtsanwälte Prof. Dr. Greulich &
Kollegen selbstverständlich die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes
(TMG).
Cookies
Für unseren Internetauftritt
nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im
Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren
Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten
werden. Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies
bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung
einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies
ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel
von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu
identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Die Cookies
werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden. Ob Cookies gesetzt und
abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser
selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies
gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren
Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein
Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen
Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen
Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen. Eine Erhebung
oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem
Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die
durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten
|